
Doppelspatel aus Edelstahl, gebogene Form
Doppelspatel, gebogene Form aus Edelstahl, temperaturbeständig, autoklavierbar, sehr gute Chemikalienbeständigkeit
Edelstahl rostfrei ist ein Sammelbegriff für nicht rostende Stähle. Diese enthalten mind. 10,5% Chrom und besitzen gegenüber unlegierten Stählen eine weitaus bessere Korrosionsbeständigkeit. Höhere Chrom-Gehalte, sowie weitere Legierungsbestandteile wie z.B. Nickel (Ni), Molybdän (Mo), Titan (Ti) oder Niob (No) erhöhen die Korrosionsbeständigkeit. V2A-Stahl=18/10-Stahl ist der im Labor am häufigste verwendete Edelstahl. Seine Werkstoffnummer ist 1.4301, daraus hergestellt werden u.a. Laborartikel, Spatel, Pinzetten, Zangen, Rührwerkzeuge, Becher und Schalen.
Material | Gesamtlänge | Spatellänge | Spatelbreite | Stiel-Ø | Artikel Nr |
18/10-Stahl | 130 mm | 40 mm | 9 mm | 3 mm | 3100-3100G |
18/10-Stahl | 150 mm | 45 mm | 9 mm | 3,5 mm | 3100-3101G |
18/10-Stahl | 185 mm | 50 mm | 9 mm | 3,5 mm | 3100-3102G |
18/10-Stahl | 210 mm | 60 mm | 11 mm | 4 mm | 3100-3103G |
18/10-Stahl | 250 mm | 70 mm | 11 mm | 4 mm | 3100-3104G |
18/10-Stahl | 300 mm | 75 mm | 16 mm | 6 mm | 3100-3105G |
Edelstahl rostfrei ist ein Sammelbegriff für nicht rostende Stähle. Diese enthalten mind. 10,5% Chrom und besitzen gegenüber unlegierten Stählen eine weitaus bessere Korrosionsbeständigkeit. Höhere Chrom-Gehalte, sowie weitere Legierungsbestandteile wie z.B. Nickel (Ni), Molybdän (Mo), Titan (Ti) oder Niob (No) erhöhen die Korrosionsbeständigkeit. V2A-Stahl=18/10-Stahl ist der im Labor am häufigste verwendete Edelstahl. Seine Werkstoffnummer ist 1.4301, daraus hergestellt werden u.a. Laborartikel, Spatel, Pinzetten, Zangen, Rührwerkzeuge, Becher und Schalen.