







Als Probenahmemedium sind Gelatinefilter in sterilen Einwegeinheiten (z.B. Sartorius SM 17528-080-ACD) einsetzbar. Der Einsatz anderer Filtermedien ist möglich und hängt beim Betrieb mit MBASS30 vom benötigten Unterdruck ab. Das Oberteil, das die Filtereinheit aufnimmt, kann leicht vom Grundgerät abgenommen und gereinigt werden.
Die Aufbereitung und Auswertung der beladenen Filter ist im "Verfahren zur Bestimmung der Schimmelpilzkonzentration in der Luft am Arbeitsplatz" und in der BIA-Arbeitsmappe 9420 (Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz) beschrieben.
Das Filtrationsverfahren ist immer dann angezeigt, wenn mit hohen Luftkeimbelastungen gerechnet werden muss. In Deutschland ist die Filtration bei Messungen an biologischen Arbeitsplätzen – z.B. Kompostieranlagen, Müllsortieranlagen – vorgesehen.
Anmerkung: Beim MBASS30 Version 3 wurde mit der Firmwareversion 4.2.0 der Betriebsmodus "Filterbetrieb" implementiert. Dadurch wird die Filtration noch schneller und sicherer. Mehr dazu im Bereich Downloads auf dieser Seite.
Technische Daten:
Merkmale | FA 30 |
Volumenstrom: | 30 l/min |
Aufnahme: | Filterhalter und Einwegfiltereinheiten mit 78 mm Innendurchmesser |
Gehäusewerkstoff: | hochfeste Aluminiumlegierung mit eloxierter Oberfläche |
Abmessungen: | Durchmesser 110 mm / Höhe 55 mm |
Gewicht: | 390 g |
Technische Änderungen vorbehalten
- Bedienungsanleitung_LKS30,PS30,FA30 (497.67 KB)
- Filterbetrieb am MBASS30 (662.46 KB)