Startseite » Sicherheit, Hygiene, PSA » Pipettenbüchsen, Pipettencontainer » Pipettenbüchse aus Edelstahl, eckige Form






Pipettenbüchse aus Edelstahl, eckige Form
Pipettenbüchse aus Edelstahl für die Sterilisation, Lagerung und Transport von Pipetten. Eckige Form, Silikonbeschichtung im Boden und Deckel.
- Sterilisierbar, autoklavierbar bis 205°C
- Leichte und einfache Reinigung
Edelstahl rostfrei ist ein Sammelbegriff für nicht rostende Stähle. Diese enthalten mind. 10,5% Chrom und besitzen gegenüber unlegierten Stählen eine weitaus bessere Korrosionsbeständigkeit. Höhere Chrom-Gehalte, sowie weitere Legierungsbestandteile wie z.B. Nickel (Ni), Molybdän (Mo), Titan (Ti) oder Niob (No) erhöhen die Korrosionsbeständigkeit. V2A-Stahl=18/10-Stahl ist der im Labor am häufigste verwendete Edelstahl. Seine Werkstoffnummer ist 1.4301, daraus hergestellt werden u.a. Laborartikel, Eimer, Behälter, Schüsseln, Schalen, Becher, Büchsen, Trichter, Kellen, Schaufeln, Tiegel.
Edelstahl rostfrei ist ein Sammelbegriff für nicht rostende Stähle. Diese enthalten mind. 10,5% Chrom und besitzen gegenüber unlegierten Stählen eine weitaus bessere Korrosionsbeständigkeit. Höhere Chrom-Gehalte, sowie weitere Legierungsbestandteile wie z.B. Nickel (Ni), Molybdän (Mo), Titan (Ti) oder Niob (No) erhöhen die Korrosionsbeständigkeit. V2A-Stahl=18/10-Stahl ist der im Labor am häufigste verwendete Edelstahl. Seine Werkstoffnummer ist 1.4301, daraus hergestellt werden u.a. Laborartikel, Eimer, Behälter, Schüsseln, Schalen, Becher, Büchsen, Trichter, Kellen, Schaufeln.
- Sterilisierbar, autoklavierbar bis 205°C
- Leichte und einfache Reinigung
Material | Länge außen | Länge innen | Durchmesser | Gewicht | Artikel Nr. |
18/10-Stahl | 201 mm | 202 mm | 70x70 mm | 420 gr | 8870-8870 |
18/10-Stahl | 290 mm | 282 mm | 70x70 mm | 515 gr | 8870-8871 |
18/10-Stahl | 340 mm | 332 mm | 70x70 mm | 564 gr | 8870-8872 |
18/10-Stahl | 435 mm | 427 mm | 70x70 mm | 686 gr | 8870-8873 |
18/10-Stahl | 490 mm | 482 mm | 70x70 mm | 760 mm | 8870-8874 |
Edelstahl rostfrei ist ein Sammelbegriff für nicht rostende Stähle. Diese enthalten mind. 10,5% Chrom und besitzen gegenüber unlegierten Stählen eine weitaus bessere Korrosionsbeständigkeit. Höhere Chrom-Gehalte, sowie weitere Legierungsbestandteile wie z.B. Nickel (Ni), Molybdän (Mo), Titan (Ti) oder Niob (No) erhöhen die Korrosionsbeständigkeit. V2A-Stahl=18/10-Stahl ist der im Labor am häufigste verwendete Edelstahl. Seine Werkstoffnummer ist 1.4301, daraus hergestellt werden u.a. Laborartikel, Eimer, Behälter, Schüsseln, Schalen, Becher, Büchsen, Trichter, Kellen, Schaufeln, Tiegel.
Edelstahl rostfrei ist ein Sammelbegriff für nicht rostende Stähle. Diese enthalten mind. 10,5% Chrom und besitzen gegenüber unlegierten Stählen eine weitaus bessere Korrosionsbeständigkeit. Höhere Chrom-Gehalte, sowie weitere Legierungsbestandteile wie z.B. Nickel (Ni), Molybdän (Mo), Titan (Ti) oder Niob (No) erhöhen die Korrosionsbeständigkeit. V2A-Stahl=18/10-Stahl ist der im Labor am häufigste verwendete Edelstahl. Seine Werkstoffnummer ist 1.4301, daraus hergestellt werden u.a. Laborartikel, Eimer, Behälter, Schüsseln, Schalen, Becher, Büchsen, Trichter, Kellen, Schaufeln.