Startseite » Wägetechnik » Gewichte, Prüfgewichte » Rekalibrierung von Prüfgewichten und Gewichtssätzen » Rekalibrierung von Prüfgewichten und Gewichtssätzen mit DAkkS Kalibrierschein

Rekalibrierung von Prüfgewichten und Gewichtssätzen mit DAkkS Kalibrierschein
Kalibration / Rekalibration von Prüfgewichten und Gewichtssätzen mit Erstellung eine DAkkS-Kalibrierscheines gemäß OIML R111. Der DAkkS-Kalibrierschein dokumentiert die Rückführung auf nationale Normale zur Darstelung der Einheiten in Übereinstimmung mit dem Internationalen Einheitensystem (SI)
- Bescheinigung der Konformität
- Angabe des konventionellen Wägewertes und/oder der Masse mit Abweichung vom Nennwert und der Messunsicherheit
- Bauformunanhängig und Markenunabhängig
- Kalibrierlaboratorium "MASSCAL" erfüllt die internationale Norm DIN EN ISO/IEC 17025:2018 und ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) akkreditiert
- DAkkS-Kalibrierscheine haben internationale Gültigkeit und Anerkennung
- Die Prüfung der magnetischen Eigenschaften gemäß OIML R111-2004 ist in diesen Preisen enthalten.
Prüfgewichte müssen in regelmäßigen Abstanden rekalibriert werden um den Anforderungen der Prüfmittelüberwachung gerecht zu werden. Die Fristen für die Rekalibierung variieren von der Häufigkeit der Benutzung, den Einsatzbedingungen sowie den eigenen Sicherheitsvorgaben. Bei intensiver Nutzung der Prüfgewichte empfehlen wir ein Rekalibrierung innerhalb 6-12 Monate.
Anmerkung: Eine Zertifizierung nach freien Nennwerten, Zwischengrößen oder Newton-Gewichte sind gegen Aufpreis von 20,00 EUR/Einzelprüfgewicht möglich.
- Bescheinigung der Konformität
- Angabe des konventionellen Wägewertes und/oder der Masse mit Abweichung vom Nennwert und der Messunsicherheit
- Bauformunanhängig und Markenunabhängig
- Kalibrierlaboratorium "MASSCAL" erfüllt die internationale Norm DIN EN ISO/IEC 17025:2018 und ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) akkreditiert
- DAkkS-Kalibrierscheine haben internationale Gültigkeit und Anerkennung
- Die Prüfung der magnetischen Eigenschaften gemäß OIML R111-2004 ist in diesen Preisen enthalten.
Prüfgewichte müssen in regelmäßigen Abstanden rekalibriert werden um den Anforderungen der Prüfmittelüberwachung gerecht zu werden. Die Fristen für die Rekalibierung variieren von der Häufigkeit der Benutzung, den Einsatzbedingungen sowie den eigenen Sicherheitsvorgaben. Bei intensiver Nutzung der Prüfgewichte empfehlen wir ein Rekalibrierung innerhalb 6-12 Monate.
Anmerkung: Eine Zertifizierung nach freien Nennwerten, Zwischengrößen oder Newton-Gewichte sind gegen Aufpreis von 20,00 EUR/Einzelprüfgewicht möglich.