Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ich akzeptiere
Bunsen, Teclu oder Meker-Fisher Laborgasbrenner? Bunsen- und Teclu-Brenner sind nach ihren Erfindern benannt und einander ähnlich. Wichtigster Unterschied ist die Art, wie sie die Luft zur Flamme führen. Beim Bunsenbrenner strömt die Luft über eine Öffnung direkt am Brennerrohr nach oben. Der Teclu-Brenner saugt die Luft über ein konisch erweitertes Brennerrohr von unten an. Über eine Rändelschraube am Brennerrohr ist die Luftmenge einstellbar. Dadurch lässt sich die Flamme mit dem Teclubrenner etwas feiner und stabiler einstellen. Auch wird die Rändelschraube bei längerem Betrieb nicht so heiß, wie der Reguliermechanismus des Bunsenbrenners. Meker-Fisher-Brenner besitzen ein breites Brennerrohr, verbrennen dadurch mehr Gas, so dass die Flamme einen größeren Heizwert besitzt. Daher können diese Brenner größere Massen oder Volumina schneller aufheizen.