Startseite » Laborhilfsmittel » Trichter, Pulvertrichter » Trichter aus Edelstahl, Auslaufrohr konische Form, mit Luftkanal

Trichter aus Edelstahl, Auslaufrohr konische Form, mit Luftkanal
Mit dem Trichter aus Edelstahl lassen sich fließfähige Pulver, Flüssigkeiten sowie leicht viskose Medien problemlos ein- und umfüllen. Ein Luftkanal am Auslaufrohr sorgt für einen vollständigen, ungehinderten Durchfluss. Der robuste Edelstahltrichter kann in vielfältigen Bereichen eingesetzt. werden.
- Werkstoff V2A (1.4301)
- Luftkanal für ungehinderten Durchfluss
- Typ 1 ohne Griff
- Typ 2 mit Griff
- Glatte Innenwände, leicht zu reinigen
- Gute Chemikalienbeständigkeit, Temperaturbeständig, autoklavierbar
Edelstahl rostfrei ist ein Sammelbegriff für nicht rostende Stähle. Diese enthalten mind. 10,5% Chrom und besitzen gegenüber unlegierten Stählen eine weitaus bessere Korrosionsbeständigkeit. Höhere Chrom-Gehalte, sowie weitere Legierungsbestandteile wie z.B. Nickel (Ni), Molybdän (Mo), Titan (Ti) oder Niob (No) erhöhen die Korrosionsbeständigkeit. V2A-Stahl=18/10-Stahl ist der im Labor am häufigste verwendete Edelstahl. Seine Werkstoffnummer ist 1.4301, daraus hergestellt werden u.a. Laborartikel, Eimer, Behälter, Schüsseln, Schalen, Becher, Büchsen, Trichter, Kellen, Schaufeln.
- Werkstoff V2A (1.4301)
- Luftkanal für ungehinderten Durchfluss
- Typ 1 ohne Griff
- Typ 2 mit Griff
- Glatte Innenwände, leicht zu reinigen
- Gute Chemikalienbeständigkeit, Temperaturbeständig, autoklavierbar
Außen-Ø | Gesamthöhe | Auslauf-Ø | Auslauf Länge | Volumen | Gewicht | Typ | Artikel Nr |
80 mm | 115 mm | 17/13 mm | 50 mm | ca. 90 ml | 52 g | 1 | 8840-8840 |
100 mm | 125 mm | 17/13 mm | 65 mm | ca. 220 ml | 77 g | 2 | 8840-8841 |
120 mm | 145 mm | 17/13 mm | 80 mm | ca. 340 ml | 96 g | 2 | 8840-8842 |
150 mm | 190 mm | 27/21 mm | 90 mm | ca. 810 ml | 160 g | 2 | 8840-8843 |
200 mm | 220 mm | 27/21 mm | 90 mm | ca. 1250 ml | 300 g | 2 | 8840-8844 |
250 mm | 260 mm | 27/21 mm | 90 mm | ca. 3000 ml | 338 g | 2 | 8840-8845 |
Edelstahl rostfrei ist ein Sammelbegriff für nicht rostende Stähle. Diese enthalten mind. 10,5% Chrom und besitzen gegenüber unlegierten Stählen eine weitaus bessere Korrosionsbeständigkeit. Höhere Chrom-Gehalte, sowie weitere Legierungsbestandteile wie z.B. Nickel (Ni), Molybdän (Mo), Titan (Ti) oder Niob (No) erhöhen die Korrosionsbeständigkeit. V2A-Stahl=18/10-Stahl ist der im Labor am häufigste verwendete Edelstahl. Seine Werkstoffnummer ist 1.4301, daraus hergestellt werden u.a. Laborartikel, Eimer, Behälter, Schüsseln, Schalen, Becher, Büchsen, Trichter, Kellen, Schaufeln.